DAS AUFGEHEN DER STERNE ZUM GLÜCK - 16. Jahrhundert 

In Istanbul am Ende des sechzehnten Jahrhunderts, wo der Gelehrte Al=Hooudi eine Arbeit über Astrologie vorbereitete, fungierend im Auftrag von Sultan Murad III, und zwar über das Thema des Buchtitels, das Aufgehen der Sterne zum Glück indem die Quellen der höchsten Gewalt angezeigt werden.  Er tat dieses im gleichen Jahr, und zwar1582, wo er das Buch für Sultanine Fatima, der Tochter des Padishah von Istanbul "Schatten von Allah auf der Welt" geschrieben hat.  Der Kalligraph (Schreibkünstler) und Illuminator ( jemand der Buchstaben prachtvoll ausmalt) war ein bestimmter Osman, dessen historische Arbeit "The Garland of Chronicles" ( etwa: "Das Meisterwerk der Geschichte") immer noch gelesen wird.

 

In diesem Manuskript befindet sich eine prächtige Folge der zwölf Zeichen des Tierkreises, von dem hier die Wiedergabe des Wassermannes zu sehen ist. Die Zeichnung (schwarz/weis) zeigt einen alten Mann vor einem Brunnen. Um den Charme seiner Arbeit zu erhöhen, fügte Osman einige Abbildungen, die durch das Buch, "Die Wunder der Kreation", eine Art wissenschaftlicher Enzyklopädie angeregt wurde, die eine große Beliebtheit im Orient hatte.  Von diesem werden die kuriosen Bilder der Affen und des Phoenix, des legendären Vogels, der zum Leben im Feuer fähig ist, gemacht.  Nach diesen kommen verschiedene Engel und Dämonen.  Der rote Engel reitet einen Löwen hält einen Säbel in einer Hand und in einen Kopf in der anderen.  Ein weiterer Engel, begleitet von zwei Dämonen, ergreift einen Christen an den unteren Gliedern. 

 

Nach dem Ende von Murad’s Macht,  gelangte das Manuskript nach Ägypten entfernt wurde es von der französischen Armee während der revolutionären Periode.  Auf dem Vorsatzblatt ist eine Anmerkung durch den Bibliothekar Langlès, das bezeugt, dass das Manuskript in Kairo vom General Bonaparte konfisziert wurde, und dass er es dann durch "Citoyen" Monge in seinem Namen der Bibliothèque Nationale übergeben wurde. (heute ist es unter Ms 242 der türkischen Ergänzung hinterlegt).  Emil A. VAN MOÉ DAS

back